Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Nethquavithworks

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Nethquavithworks, Schulstraße 2, 56826 Lutzerath, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493317025333 oder per E-Mail an info@Nethquavithworks.com.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Nethquavithworks.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Nethquavithworksnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

2.2 Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wichtiger Hinweis: Die Übertragung von Daten über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.3 Registrierung und Nutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort sowie weitere freiwillige Angaben zur Profilgestaltung. Die Registrierung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name und E-Mail Benutzerregistrierung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO Bis zur Kontolöschung
IP-Adresse Sicherheit und Missbrauchsschutz Art. 6 Abs. 1 f DSGVO 7 Tage
Nutzungsverhalten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 f DSGVO 12 Monate

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

3.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden, ohne die Funktion der Website zu beeinträchtigen. Dazu gehören Session-Cookies, Login-Cookies und Sicherheits-Cookies.

3.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur statistischen Auswertung der Websitenutzung. Diese helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Datenverarbeitung erfolgt pseudonymisiert.

3.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfangreiche Rechte zu. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@Nethquavithworks.com oder schriftlich geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • dies zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen vertrauensvolle externe Dienstleister ein, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5.2 Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Alle Übertragungen erfolgen unter Angemessenheitsbeschlüssen oder mit geeigneten Garantien.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passworts möglich.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Speicherung mit Hashing-Verfahren
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7.1 Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Erhebungszwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgesehen ist.

7.2 Spezifische Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Log-Dateien: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung: Unser System führt automatische Löschläufe durch, um abgelaufene Daten regelkonform zu entfernen.

8. Externe Dienste und Integrationen

8.1 Content Delivery Network (CDN)

Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit nutzen wir ein Content Delivery Network. Dabei können Ihre IP-Adresse und weitere technische Daten an Server des CDN-Anbieters übertragen werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Website-Performance.

8.2 E-Mail-Versand

Für den Versand von Transaktions-E-Mails und Newslettern setzen wir externe E-Mail-Dienstleister ein. Ihre E-Mail-Adresse und weitere für den Versand erforderliche Daten werden an diese Dienstleister übertragen.

8.3 Zahlungsabwicklung

Bei kostenpflichtigen Diensten arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übertragen und dort entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Sie jünger sein, benötigen Sie die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Sollten wir erfahren, dass wir solche Daten erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragter

Nethquavithworks

Schulstraße 2, 56826 Lutzerath

Deutschland

Telefon: +493317025333

E-Mail: info@Nethquavithworks.com

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.